
Der Kaffeetrend Herbst 2025 zeigt deutlich, wohin sich die Kaffeewelt in den kommenden Monaten bewegt: mehr Fokus auf Aromen, saisonale Drinks und bewusste Bohnenwahl. In diesem Artikel lernst du zuerst die Grundlagen der Bohnenkunde (Arabica, Robusta, Herkunft) und danach, welche herbstlichen Trendkaffees aktuell stark gefragt sind – inklusive Empfehlungen, welche Bohnen aromatisch besonders geeignet sind.
Wieso gibt es einen “Kaffeetrend Herbst 2025”?
Kaffee ist längst mehr als ein Morgengetränk — neue Aromen und saisonale Spezialitäten sind ein stark wachsender Markt
Herbst bedeutet oft Gewürze, Cremigkeit und wärmende Getränke, was neue kreative Rezepte inspiriert
Für Röstereien, Cafés und Genießer ist es wichtig, zu verstehen, welche Bohnen und Mischungen am besten mit Herbstaromen harmonieren
Bohnenkunde: Die Basis jedes Kaffees
Arabica vs. Robusta – die Klassiker unter den Bohnen
Erscheinung & Wachstum
Arabica (Coffea arabica) wird meist in höher gelegenen Gebieten angebaut und hat länglich-ovale Bohnen.
Robusta (Coffea canephora) wächst robuster in niedrigeren Lagen, mit runderen, kleineren Bohnen.
Geschmack & Aromen
Arabica wird oft als aromatisch, fruchtig, ausgewogen beschrieben, mit subtiler Säure und wenig Bitterkeit.
Robusta dagegen zeigt sich meist erdig, nussig, kräftig und mit einer stärkeren Bitterkomponente.
- Außerdem enthält Robusta in der Regel mehr Koffein (bis zu doppelt so viel wie Arabica) und mehr Bitter- bzw. Chlorogensäuren.
Säure, Körper und Eleganz
- Arabica bringt oft höhere Säure und komplexere Aromen, ideal für sanfte, mehrschichtige Kaffeeprofile.
- Robusta liefert mehr Körper und Tiefe, wodurch er gern in Espresso‑Mixen eingesetzt wird, um “Wucht” und Crema zu steigern.
Welche Bohnen passen zu welchen Kaffeetrend 2025?
Kombinationen: Typ und Geschmack
Pumpkin Spice Latte
Sanfte Arabica mit Karamell-/
Nussnoten
Arabica mit 10–20 % Robusta
Salted Caramel / Toffee Nut
Röstnoten, etwas Süße, mittlerer Körper
Arabica mit ausgeprägtem Körper
Chai mit Kaffee-Twist
Gewürznoten, mittlere Säure
Arabica Mittelröstung
Kürbis Cold Brew / Cold Latte
Fruchtige Noten, milde Röstung
Arabica Light–Medium

Espresso Biologico
- Bio-Variante als ganze Bohne mit fruchtigen Noten & ausgewogener Bitterkeit – mit einem komplexen Aromenprofil (z. B. süße Brombeeren) - Leichtere herbstliche Getränke, Cold Brew mit Gewürzen, Variante mit mehr Fruchtigkeit

Espresso Alessandro
- Mischung aus ca. 80 % Arabica und 20 % Robusta (ganze Bohne) mit guter Balance zwischen Würze, Körper und milder Säure - Pumpkin Spice Latte: der milde Charakter erlaubt es den Gewürzen sich gut auszubreiten
FAQ – Häufige Fragen zum Kaffeetrend Herbst 2025
Muss ich für Pumpkin Spice Latte immer Espresso verwenden?
Nein, du kannst auch stark gebrühten Filterkaffee oder Mokka als Basis verwenden. Espresso ist beliebt, weil er konzentriert ist und mit wenig Volumen viel Geschmack bringt.
Kann ich 100 % Arabica verwenden, ohne Robusta-Anteil?
Ja, solange die Arabica-Sorte genügend Körper besitzt. Viele Trendgetränke kommen aber mit einem kleinen Robusta-Anteil besser zur Geltung.
Welcher Mahlgrad eignet sich?
Bei Espresso: sehr fein. Bei Cold Brew / Filtervarianten: gröber. Wichtig ist, dass du den Mahlgrad so anpasst, dass die Extraktion ausgewogen ist.
Der Kaffeetrend Herbst 2025 vereint zwei wichtige Themen: die bewusste Wahl der Bohnen und kreative Trendgetränke, die mit Gewürzen und saisonalem Flair begeistern. Wenn du verstehst, was Arabica und Robusta ausmacht und wie Aromen in Trendkaffees wirken, kannst du gezielt Bohnen und Mischungen wählen, die im Herbst hervorstechen.
