Easy, umweltschonend und stylish:
Mit der French Press brauchst du dank des eingebauten Filters kein zusätzliches Filterpapier. Kein Filterpapier bedeutet auch, dass mehr wertvolle Fette und Öle enthalten bleiben – dein Kaffee wird so besonders vollmundig. Mit der Coffeechecker Anleitung gelingt dir eine leckere Tasse Kaffee aus der French Press ganz einfach!
Die immersive Brühmethode ist besonders anfängerfreundlich, da du keine präzise Gießtechnik brauchst. Bei perkolativen Methoden wie dem Handfilter fließt das Wasser kontrolliert durch das Kaffeemehl – die Art und Weise, wie du aufgießt, hat einen großen Einfluss auf den Geschmack. Bei der immersiven Zubereitung hingegen (wie bei der French Press) wird das Kaffeemehl einfach mit heißem Wasser vermischt und für eine bestimmte Zeit ziehen gelassen. Wie du das Wasser aufgießt, ist hier nicht entscheidend, solange die Kontaktzeit und das Verhältnis stimmen.
Wenn du also auf der Suche nach einer einfachen Lösung für einen vollmundigen, kräftigen Filterkaffee bist, ist die French Press genau das richtige für dich!
French Press Anleitung einfach
Step 1: Wasser kochen – etwas abkühlen lassen – ca. 95°C
Step 2: 60 Gramm (8EL) Kaffee/ Liter grob mahlen
Step 3: Mit Wasser aufgießen
Step 4: Umrühren und Stempel aufsetzen
Step 5: Circa 2-5 min ziehen lassen
Step 6: Stempel langsam runterdrücken
Step 7: Kaffee sofort einschenken/umgießen
French Press Anleitung für Profis
Special Equipment
Thermometer
- perfekte Wassertemperatur bestimmen
Kaffeewaage
- genaues Messen von Kaffeemenge
- einfache Möglichkeit Wassermenge (1 ml = 1 g) genau zu bestimmen
- Timerfunktion für genaue Brühzeit
Kaffeemühle
- frisch mahlen
- perfekten Mahlgrad einstellen
Step 1 Wasser aufkochen
Am besten gleich mehr Wasser aufkochen, als für den Kaffee benötigt, um die French Press zu wärmen (einfach Wasser einfüllen). Für den Aufguss sollte das kochende Wasser ungefähr 92 – 95 ° C haben. Dazu das Wasser etwas abkühlen lassen oder einen Thermometer benutzen.

Step 2 Kaffee mahlen
Für die French Press sollte der Kaffee grob gemahlen werden, in etwa so grob wie Grieß oder Meersalz. Auf einen Liter Kaffee rechnet man 60g Kaffee. Das Rezept kann je nach Füllmenge angepasst werden. Ideal dafür: die passende Handmühle von Bialetti , mit der du den Mahlgrad perfekt auf die French Press abstimmen kannst.


Step 3 Aufguss
Etwa 10 % der vom benötigten Wasser auf den Kaffee gießen und ca. 30 Sekunden quellen lassen. Danach das restliche Wasser hinzufügen, kurz umrühren, den Stempel aufsetzen und ca. 2 – 5 Minuten ziehen lassen.
PRO Tipp: Je länger der Kaffee zieht desto mehr Stoffe können extrahiert werden. So schmeckt der Kaffee wenn er nur kurz zieht etwas milder und wenn er lange zieht etwas bitterer und intensiver. Hier kann man je nach Geschmack also variieren.



Step 4 Pressen
Den Stempel langsam und gleichmäßig runter drücken. So trennst du den Kaffeesud vom Kaffee.

Step 5 Kaffee genießen
Der gefilterte Kaffee sollte gleich in Tassen gegossen werden oder umgeleert (z.B. in eine Thermoskanne) werden.
PRO Tipp: Der Kaffee sollte gleich abgegossen werden um eine Überextraktion zur vermeiden. Zieht der Kaffee zu lange wird er bitter – also ab in die Tasse!

Kaffee für die French Press
Für die French Press eignen sich sowohl mittlere als auch helle Röstungen. Wenn du einen fruchtigen, fast teeartigen Geschmack magst, kannst du eine hellere Röstung ausprobieren. Möchtest du es eher klassischer, kannst du auch mittlere Röstungen ausprobieren, hier geht der Geschmack eher in die schokoladige Richtung. Von sehr dunklen Röstungen raten wir jedoch ab.
Hier unsere Empfehlungen für die French Press:
Ät Home Unbound
Vom Checker geprüft – Das ist unser Fazit:
Ät Home von Unbound ist ein besonders süßer, cremiger Single Origin aus Äthiopien. Die fruchtigen Noten von Steinobst werden von Karamell ergänzt – perfekt als fruchtiger Espresso oder im Filter. Ät Home ist sehr ausgewogen mit angenehmer Säure und Bitterkeit.
Espresso Giuseppe Caffè Gemelli
Vom Checker geprüft – Das ist unser Fazit:
Espresso Giuseppe von Caffè Gemelli ist ein typischer, italienischer Espresso mit komplexer Säure und ausgewogener Bitterkeit. Diese Eigenschaften ergeben nicht nur einen intensiven, vollmundigen Espresso, sondern auch einen kräftigen Verlängerten. Im Siebträger entfaltet Giuseppe seine ausgewogenen, dunklen Aromen nach feiner Schokolade und einem Hauch Limette.
Nice to know
„Giuseppe“ ist das italienische Pendant zu Josef – einem der Gründer von Caffè Gemelli.
Die perfekte French Press

Qualität von Bialetti
Bei Coffeechecker bieten wir eine hochwertige French Press vom italienischen Traditionshersteller Bialetti an. Die French Press ist nicht nur robust verarbeitet, sondern sieht auch noch gut aus! Der Glaseinsatz kann auch entfernt werden für eine einfachere Reinigung.
Features
- Kaffeebehälter ist aus hitzebeständigem Glas
- Deckel und Halterung aus rostfreiem Edelstahl 18/10
- Hitzeisolierter und ergonomischer Soft-Touch-Griff
- Füllmenge: 0,35 Liter
- Spülmaschinenfest
- Tropffreier Auslauf
Die French Press im Check – Fazit
| Vorteile | Nachteile |
| umweltschonend – kein Filterpapier benötigt | gebrühter Kaffee muss gleich umgeleert werden |
| besonders anfängerfreundlich | vorgemahlener Kaffee ist für die French-Press meistens zu fein |
| vollmundiger Kaffee durch enthaltenen Fette und Öle |
Super einfach und das umweltfreundlich! Wer die Möglichkeit hat, selbst Kaffee frisch zu mahlen, ist mit der French Press perfekt beraten. Kleiner Tip noch dazu: Die French Press lässt sich auch zweckentfremden. Für losen Tee oder auch zum Milch Aufschäumen – die kleine Kanne kann so Einiges!












