
kaffee nosko
Österreich
was ist das besondere an kaffee nosko?
Nosko schreibt seit über 270 Jahren Kaffee-Geschichte(n). Angefangen hat alles mit einem Spezerei-Geschäft mit Gewürzen und allerlei Lebensmitteln in der Innsbrucker Altstadt, welches Josef Ulrich Müller 1751 eröffnet hat. Ein paar Jahre später wird das Handelshaus vergrößert und der neue Eigentümer bringt erstmals Kaffee in großem Stil ins Spiel. Heinrich Nosko kauft 1895 das Geschäft – er etabliert die maschinelle „Kaffeebrennerei“ und nimmt wenige Jahre später die erste elektrisch betriebene Rösttrommel Tirols in Betrieb. Er wird von Erzherzog Eugen als Kammerlieferant ausgezeichnet. 1973 verkauft Heinrich Nosko junior die Rösterei an seinen langjährigen Mitarbeiter Josef Aster. Seine Tochter und sein Schwiegersohn führen das Geschäft bis 2018 als kleinen Familienbetrieb weiter.
welche philosophie verfolgt ihr als rösterei und warum macht ihr das?
Die grünen Arabica- und Robust-Bohnen, die aus aller Welt in unserer Gourmetrösterei in der Innsbrucker Rossau landen, sind von erlesener Herkunft und Qualität. Mit viel Erfahrung, Zeit und einem ausgeprägten Hang zur Perfektion veredeln wir den wertvollen Rohstoff Kaffee in traditioneller schonender Trommelröstung. Baristas und Feinschmecker weit über die Grenzen Tirols hinaus schätzen dieses langsame Röstverfahren, denn es verleiht dem Kaffee sein durchgehend dunkle Farbe, intensives Aroma und einen bekömmlichen Abgang.
Die gleichbleibend hohe Qualität von KAFFEE NOSKO hat noch einen guten Grund: Wir befeuern die verschiedenen Sorten einzeln in der Trommel und schwören auf diese Gourmetröstung. Dann erst kreieren wir nach altbewährten Rezepturen und mit neuen Ideen mehrerer Tiefland- und Hochlandsorten aus Mittel- und Südamerika, Afrika und Indien zu aromatischen, bekömmlichen Blends.


kaffee nosko
Österreich
was ist das besondere an kaffee nosko?
Nosko schreibt seit über 270 Jahren Kaffee-Geschichte(n). Angefangen hat alles mit einem Spezerei-Geschäft mit Gewürzen und allerlei Lebensmitteln in der Innsbrucker Altstadt, welches Josef Ulrich Müller 1751 eröffnet hat. Ein paar Jahre später wird das Handelshaus vergrößert und der neue Eigentümer bringt erstmals Kaffee in großem Stil ins Spiel. Heinrich Nosko kauft 1895 das Geschäft – er etabliert die maschinelle „Kaffeebrennerei“ und nimmt wenige Jahre später die erste elektrisch betriebene Rösttrommel Tirols in Betrieb. Er wird von Erzherzog Eugen als Kammerlieferant ausgezeichnet. 1973 verkauft Heinrich Nosko junior die Rösterei an seinen langjährigen Mitarbeiter Josef Aster. Seine Tochter und sein Schwiegersohn führen das Geschäft bis 2018 als kleinen Familienbetrieb weiter.
welche philosophie verfolgt ihr als rösterei und warum macht ihr das?
Die grünen Arabica- und Robust-Bohnen, die aus aller Welt in unserer Gourmetrösterei in der Innsbrucker Rossau landen, sind von erlesener Herkunft und Qualität. Mit viel Erfahrung, Zeit und einem ausgeprägten Hang zur Perfektion veredeln wir den wertvollen Rohstoff Kaffee in traditioneller schonender Trommelröstung. Baristas und Feinschmecker weit über die Grenzen Tirols hinaus schätzen dieses langsame Röstverfahren, denn es verleiht dem Kaffee sein durchgehend dunkle Farbe, intensives Aroma und einen bekömmlichen Abgang.
Die gleichbleibend hohe Qualität von KAFFEE NOSKO hat noch einen guten Grund: Wir befeuern die verschiedenen Sorten einzeln in der Trommel und schwören auf diese Gourmetröstung. Dann erst kreieren wir nach altbewährten Rezepturen und mit neuen Ideen mehrerer Tiefland- und Hochlandsorten aus Mittel- und Südamerika, Afrika und Indien zu aromatischen, bekömmlichen Blends.
